Für den Zeitraum 01.01.2005 - 30.06.2005 lagen der Geschäftstelle des Gutachterausschusses der Stadt Frankfurt (Oder) 178 notariell beurkundete Kaufverträge vor, die in der bei der Geschäftsstelle geführten Kaufpreissammlung übernommen wurden.
Außerdem ist in Frankfurt (Oder) das Umlegungsverfahren ETTC Süd gem. §§ 45 ff. BauGB rechtkräftig geworden. In den folgenden Tabellen sind diese Umsätze in Klammer und blauer Schrift informativ aufgeführt.
Die im Rahmen der Umlegung vollzogenen Eigentümerwechsel sind auch in der Kaufpreissammlung zu erfassen, werden aber bei der statistischen Auswertung nicht berücksichtigt.
Die Anzahl der registrierten Kauffälle ist von der Tendenz her rückläufig.
Bei den Flächenumsätzen ist besonders der Rückgang der land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen auf 30 % des Vorjahresniveaus bedeutungsvoll.
Der Geldumsatz bewegt sich auf Vorjahresniveau.
Gegenüber dem Vergleichzeitraum des Vorjahres hat sich die Zahl der Grundstückskäufe wie folgt entwickelt:
Grundstücksart | Anzahl der Kauffälle | ||
1. Halbjahr 2004 | 1. Halbjahr 2005 | Veränderung zum Vorjahr |
|
unbebaute Grundstücke (ub) | 66 | 62 (10 * Umlegung) |
|
bebaute Grundstücke (bb) | 55 | 60 | |
Wohn- und Teileigentum (ei) | 22 | 28 | |
land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen (lf) |
27 | 9 (8 * Umlegung) |
|
Gemeinbedarfsflächen (gf) | 2 | 3 | |
sonstige Flächen (sf) | 41 | 16 | |
Gesamt | 213 | 178 (18 * Umlegung) |
rd. - 16,50 % |
In der folgenden Tabelle sind die Flächenumsätze dargestellt:
Grundstücksart | Flächenumsatz (in ha) | ||
1. Halbjahr 2004 | 1. Halbjahr 2005 | Veränderung zum Vorjahr |
|
unbebaute Grundstücke (ub) | 4,3 | 2,8 (99 ha Umlegung) |
|
bebaute Grundstücke (bb) | 8,7 | 9,0 | |
Wohn- und Teileigentum (ei) | - | - | |
land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen (lf) |
67,6 | 20,5 (29,2 ha Umlegung) |
|
Gemeinbedarfsflächen (gf) | 0,7 | 0,3 | |
sonstige Flächen (sf) | 6,2 | 2,0 | |
Gesamt | 87,5 | 34,6 (128,2 ha Umlegung) |
rd. - 60 % |
Die Entwicklung des Geldumsatzes stellt sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wie folgt dar:
Grundstücksart | Geldumsatz (Mio. €) im | ||
1. Halbjahr 2004 | 1. Halbjahr 2005 | Veränderung zum Vorjahr |
|
unbebaute Grundstücke (ub) | 1,2 | 1,5 (12,1 Mio. € Umlegung) |
|
bebaute Grundstücke (bb) | 7,2 | 6,5 | |
Wohn- und Teileigentum (ei) | 2,2 | 2,5 | |
land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen (lf) |
0,2 | 0,08 (0,75 Mio. € Umlegung) |
|
Gemeinbedarfsflächen (gf) | 0,0 | 0,0 | |
sonstige Flächen (sf) | 0,1 | 0,1 | |
Gesamt | 10,9 | 10,7 (12,8 Mio. € Umlegung) |
rd. - 1 % |
unbebaute Grundstücke
Bei Wohnbaugrundstücke mit ortsüblicher Erschließung nach Baugesetzbuch (BauGB) lehnen sich die Kaufpreise, von Ausnahmen abgesehen, an den Bodenrichtwert an.
In voll erschlossenen Wohngebieten nach BauGB und Kommunalabgabengesetz (KAG) liegen die Kaufpreise nahezu auf Vorjahresniveau und somit im Bereich der aktuellen Bodenrichtwerte.
Bei gewerblich genutzten Flächen ist trotz des deutlichen Rückgangs der Bodenrichtwerte des Jahres 2005 ein sehr schwacher Markt vorhanden.