Gesetzliche Grundlagen
Das Land Brandenburg stellt mit der LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) Telemedien im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) bereit. Die LGB unterliegt den Bestimmungen des TMGs in der jeweils gültigen Fassung. Anwendung finden daneben die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und die Bestimmungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) in der jeweiligen gültigen Fassung.
Speicherung von Kundendaten
Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns Ihre personenbezogenen Daten geben, indem Sie uns zum Beispiel eine E-Mail senden. Ihre Angaben werden auf geschützten Servern in Deutschland elektronisch gespeichert und in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz des Landes Brandenburg verarbeitet. Der Zugriff auf die Server ist nur wenigen befugten Personen möglich, die für deren technische Betreuung zuständig sind.
Datenschutz
Daten sind die Grundlage für uns, einen ausgezeichneten Service zu leisten. Unser wichtigstes Kapital ist aber das Vertrauen unserer Kunden. Die Kundendaten zu schützen und sie nur so zu nutzen, wie es unsere Kunden von uns erwarten, hat für uns höchste Priorität. Wir stellen technisch und organisatorisch sicher, dass die Vorschriften über den Datenschutz eingehalten werden. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Ihr Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Bei jeder Anforderung einer Internetdatei werden folgende Zugriffsdateien in der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg nur temporär erfasst.
Gespeicherte Daten werden
Wir verwenden Ihre Daten nicht zum Zweck der Direktwerbung oder zur Profilerstellung.
Bei Anfragen per E-Mail werden die Informationen nur für die Abwicklung der Anfrage verwendet. Es werden keine E-Mail-Adressen an Dritte weitergegeben oder von uns anderweitig genutzt.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unseren Landesbetrieb geltend gemacht werden können (z. B. gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren.
Wahrung des Datengeheimnisses
Die mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten betrauten Mitarbeiter der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg und die Mitarbeiter der beauftragten Unternehmen der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Es wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, so dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte ist aus diesen Gründen nicht möglich.
Statistische Auswertungen mit Matomo
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo ist so eingerichtet das keine sog. "Cookies", Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Verschlüsselung
Um Ihre Daten zu sichern, setzen wir SSL (HTTPS) als Verschlüsselungstechnologie für die Übertragung der Daten ein.
Beachten Sie bitte, dass Ihre Mitteilung an uns über E-Mail nicht automatisch verschlüsselt wird. Wir weisen darauf hin, dass ohne Verschlüsselung die Kenntnisnahme durch Dritte nicht ausgeschlossen ist. Soweit wir Ihrer E-Mail entnehmen können, dass Sie eine Antwort wünschen, erhalten Sie unsere Antwort ebenfalls als unverschlüsselte E-Mail. Wir werden eine Verschlüsselung vornehmen, wenn unsere Antwort nach ihrem Inhalt einer Verschlüsselung bedarf.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir passen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig an aktuelle Gegebenheiten an, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Beachten Sie daher bitte die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Kontakt Datenschutzbeauftragte
Wenn Sie Fragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung bzw. kontaktieren Sie direkt unsere Datenschutzbeauftragte
Telefon: | +49 331 8844 399 |
E-Mail: | datenschutzbeauftragte@geobasis-bb.de |
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze und EU-DSGVO
LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg)
Betriebssitz: | Robert-Havemann-Straße 4 15236 Frankfurt (Oder) |
Postanschrift: | Heinrich-Mann-Allee 103 14473 Potsdam |
Telefon: | +49 331 8844 0 |
Telefax: | +49 331 8844 16 123 |
E-Mail: | poststelle@geobasis-bb.de |
Letzte Aktualisierung: 01.04.2021